Ladebrücke

Ladebrücke
Ladebrücke1 f BAHN bridge plate, drop plate, end plate (an Stirnseite des Flachwagens)
Ladebrücke2 f TECH, UMSCHL charging bridge, loading bridge

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Ladebrücke — Ladebrücke, an Landungsplätzen ein hölzernes Gerüst am Ufer, zum Aus u. Einladen der Schiffe …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ladebrücke — steht für: die Überladebrücke, an Laderampen die Ladefläche von Nutzfahrzeugen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Hochtonnige Spezialgüterwagen — sind Güterwagen mit sechs oder mehr Achsen und entsprechend hoher Tragfähigkeit für die Beförderung von schweren Gußstücken, Maschinenteilen, Brückenteilen, Geschützen u. dgl. Man unterscheidet folgende Ausführungsformen: 1. Plattformwagen mit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kilopond — Einheit Norm Nicht SI konforme Einheit (Seit 1978 veraltet) Einheitenname Pond Einheitenzeichen p Dimensionsname Kraft Dimensionssymbol F …   Deutsch Wikipedia

  • Laderampe — Einfache Betonrampe zur Entladung von Eisenbahngüterwaggons …   Deutsch Wikipedia

  • Meiller — Rechtsform GmbH Co KG Gründung 1850 Sitz München, Deutschland L …   Deutsch Wikipedia

  • Drehgestell — Schematische Darstellung eines Drehgestells Das von der UIC standardisierte Y2 …   Deutsch Wikipedia

  • Drehgestellwagen — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP …   Deutsch Wikipedia

  • Galgen — Nachbau eines historischen Galgens im Tombstone Courthouse State Historic Park, Arizona …   Deutsch Wikipedia

  • Maximum-Drehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP …   Deutsch Wikipedia

  • Maximumdrehgestell — Das von der UIC standardisierte Y25 Drehgestell mit 1,80 m Achsstand ist das häufigste Drehgestell bei Güterwagen, hier an einem Res Wagen der PKP …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”